Als Teil eines großen Netzwerks verschaffen wir Ihnen einen effizienten Zugang zu spezialisierten Anbietern für innovative und zukunftsfähige Gebäude- und dezentrale Energielösungen.
Als Teil eines großen Netzwerks verschaffen wir Ihnen einen effizienten Zugang zu spezialisierten Anbietern für innovative und zukunftsfähige Gebäude- und dezentrale Energielösungen.
Als Teil eines großen Netzwerks verschaffen wir Ihnen einen effizienten Zugang zu spezialisierten Anbietern für Gebäude- und dezentrale Energielösungen und begleiten zudem Finanzierungen nachhaltiger Infrastrukturprojekte.
Als Teil eines großen Netzwerks verschaffen wir Ihnen einen effizienten Zugang zu spezialisierten Anbietern für Gebäude- und dezentrale Energielösungen und begleiten zudem Finanzierungen nachhaltiger Infrastrukturprojekte.
Wir vernetzen das Leistungsangebot unserer Partner mit Ihnen als gewerblichem Immobilieninvestor und -eigentümer. Zu unseren Partnern zählen Anbieter von Dekarbonisierungsmaßnahmen sowie potenzielle Kapitalgeber wie institutionelle Investoren und Asset Manager. Gemeinsam erarbeiten wir optimale Lösungen und begleiten Sie auf dem gemeinsamen Weg in eine klimaneutrale Zukunft.
Nach mehr als 20 Jahren in der Finanzbranche, sowohl bei Banken als auch bei Asset Managern für Erneuerbare Energien und Immobilien, habe ich mich im Jahr 2023 entschlossen, die Green Transition GmbH zu gründen. Mein Ziel ist es, Wissen, Erfahrungen und wertvolle Kontakte in einem Netzwerk zu verbinden.
Nachhaltige und zukunftsfähige ökologische Lösungen im Energiesektor, insbesondere im Bezug auf die Immobilienbranche, stellen einen wichtigen Baustein der grünen Transformation dar und können deutlich zur CO2-Reduktion beitragen.
Die Green Transition GmbH steht für verantwortungsvolles Handeln zwischen Investoren, Geschäfts- und Kooperationspartnern. Dabei sind sowohl ökologische als auch ökonomische Ziele gleichermaßen erreichbar und umsetzbar. Als Team arbeiten wir partnerschaftlich und wertschätzend zusammen, im Interesse aller Beteiligten.
So können wir einen Beitrag zur dringend benötigten Energiewende leisten und eine lebenswerte Welt für zukünftige Generationen schaffen!
Die Immobilienbranche befindet sich aktuell in einem Wandel und einem Umdenkungsprozess. Möchte man das Ziel einer Senkung um 1,5 Grad gemäß des Pariser Klimaabkommens erreichen, führt kein Weg an der Dekarbonisierung des Gebäudebestands vorbei.
Der Immobiliensektor, der allein in der EU für etwa 38 % des Energieverbrauchs und 29 % aller Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, bietet dabei ein hohes Einsparungspotenzial. ESG-Maßnahmen und die Entwicklung einer Strategie zur Kombination verschiedener klimaneutraler Lösungen bieten Eigentümern die Möglichkeit, einen Beitrag zum Schutz des Klimas und der Umwelt zu leisten und gleichermaßen Wert-erhaltungs- und Wertsteigerungspotenziale ihrer Immobilien zu realisieren.
Über selbsterzeugte Solarenergie auf großen Flächen, wie beispielsweise Gebäuden, Freiflächen oder Parkplätzen, sichern Sie sich eine dezentrale, kostengünstige und autarke Stromversorgung. Die Leistungen umfassen die gesamte Wertschöpfungskette – angefangen von einer Machbarkeitsstudie und Planung über den Bau und Betrieb bis hin zu einer möglichen Finanzierung.
Wärmepumpen stellen in Verbindung mit einer Solaranlage eine energieeffiziente und kostengünstige Stromerzeugung dar. Allerdings handelt es sich um eine kostenintensive Anschaffung und erfordert eine wirtschaftliche Prüfung hinsichtlich der Nutzung. Unser Partner bietet sowohl die Vorabplanung, den Einbau als auch den Betrieb, und stellt so eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Nutzung sicher.
Ein BHKW ist eine dezentrale Technologielösung für die Strom- und Wärmeversorgung, die sich durch einen hohen Wirkungsgrad und eine günstige Eigenproduktion im Vergleich zum herkömmlichen Netz-Strombezug auszeichnet. Es handelt sich dabei um eine Brückentechnologie, da die Kraft-Wärme-Koppelung in der Regel mit fossilen Brennstoffen verbunden ist. Ein BHKW hat jedoch den Vorteil eines Betriebs, der unabhängig von Witterung und Tageszeit ist, und eignet sich daher besonders gut für Nutzer mit kontinuierlichem Energiebedarf, wie beispielsweise in der Pflege-, Industrie- oder Hotelbranche.
Dezentrale Energielösungen zählen ebenso wie die Bereiche Verkehr, Kommunikation und der Sozialsektor Bildung und Gesundheit zu den nachhaltigen Infrastrukturbereichen. Die Realisierung dieser Projekte erfordert einen hohen Kapitalbedarf, der zum großen Teil durch den Bankensektor sowie durch Gelder institutioneller Investoren finanziert wird.
Die Green Transition unterstützt und begleitet Finanzierungen nachhaltiger Infrastrukturprojekte über direkte Fremd- und Eigenkapitalinvestitionen sowie in Form von Fondsinvestments. Dafür arbeiten wir mit Fondsmanagern und Investoren gleichermaßen eng zusammen. Aufgrund der langjährigen Erfahrung und den entsprechenden Kenntnissen des deutschsprachigen institutionellen Marktes sind wir dabei mit einer großen Anzahl institutioneller Investoren wie Versicherungen, Pensionskassen und berufsständischen Versorgungswerken im regelmäßigen Dialog.
Im Verlauf einer Fondsplatzierung oder Transaktion agieren wir als Schnittstelle der Parteien für eine partnerschaftliche und langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit.
Die Green Transition GmbH ist im Rahmen der Anlagevermittlung von Finanzinstrumenten gemäß §2 Abs. 2 Nr. 3 des Wertpapierinstitutsgesetzes („WpIG“) als vertraglich gebundener Vermittler gemäß §3 Abs. 2 WpIG ausschließlich für Rechnung und unter der Haftung der AHP Capital Management GmbH, Weißfrauenstraße 12-16, D-60311 Frankfurt am Main, („AHP“) tätig.
Die Green Transition GmbH ist im Rahmen der Anlagevermittlung von Finanzinstrumenten gemäß §2 Abs. 2 Nr. 3 des Wertpapierinstitutsgesetzes („WpIG“) als vertraglich gebundener Vermittler gemäß §3 Abs. 2 WpIG ausschließlich für Rechnung und unter der Haftung der AHP Capital Management GmbH, Weißfrauenstraße 12-16, D-60311 Frankfurt am Main, („AHP“) tätig.